Heute sprechen wir über die Silbe „Om“, die so berühmt ist, und über das ihr ähnliche „Aum“. Aber unser Gespräch wird nicht von indischen Veden oder anderen religiösen Bewegungen handeln, sondern von der Ursprünglichkeit der Buchstaben und Silben und deren Bedeutung.
Also, wir fangen mit dem „Om“ an. Der Buchstabe „O“ symbolisiert den Ursprung, wo es alles, aber nichts Konkretes gibt. „M“ symbolisiert die Materie und die Vereinigung zweier Komponenten für die Schöpfung dieser Materie. Also, der Ursprung gibt etwas separates Gepaartes von sich ab und es entsteht die Materie. Wenn man noch tiefer schaut, symbolisiert diese Silbe die Empfängnis.
Betrachten wir nun die Silbe „Aum“. „A“ symbolisiert den ursprünglichen Geist, „U“ steht für den Anschluss an etwas oder an jemanden, „M“, wie bereits erwähnt, symbolisiert die Materie. Es ergibt sich, dass der ursprüngliche Geist sich mit etwas verbindet und Materie erzeugt. Also, ist hier nicht die Rede von der Zeugung, wenn zwei gleiche Wesen die Materie bilden, sondern von dem Runterkommen des Geistes auf die Erde und der darauffolgenden Empfängnis.
Sehen Sie, welcher Unterschied zwischen den zwei Silben ist? Es ist wichtig zu verstehen, dass weder die indischen Veden noch die slawischen Veden die Wahrheit eröffnen. Weil die religiösen Bewegungen die Information filtern und nur das an die Menschen bringen, was vorteilhaft und sicher für die Religionen ist. Der Glaube ist das Wissen des Ra, und ich habe kein Recht, dass Wissen zu verfälschen, also erzähle ich euch alles aus der ursprünglichen Quelle. Was würden Sie noch gerne wissen? Schreiben Sie unter dem Artikel und ich werde Ihnen alles erzählen.
Rechtgläubige Mutter, Alena Polyn
Es sind keine Kommentare